Maskensegnen und Foto-Box / Nautle feiern das erste Narrenerwachen
Nach dem vereinsinternen Ahäsfescht sind die Nautle mit Narrengottesdienst und „Stehede“ auch offiziell in die närrische Saison gestartet. Das sogenannte „Narrenerwachen“ war ein voller Erfolg. Von Hubert Pfister.

Nach längerer Pause gab es erstmals wieder eine Narrenmesse in der Burladinger Fideliskirche. Und wie versprochen war sie unter dem Motto "Tradition trifft Glaube" etwas ganz Besonderes. Pünktlich um zwölf Uhr eröffnete die Lumpenkapelle „Schwoba-Power“ aus Burladingen den gut besuchten Gottesdienst, ehe Priester Klaus Käfer drei kräftige Narri-Narro erschallen ließ.
Musikalisch wurde die Narrenmesse zudem vom Nautle-Chor und einer Band bestehend aus den drei Zunftmitgliedern Michael Eisele, Hans Jauch und Martin Buck umrahmt. Die Kirchenbesucher, darunter auch viele „Zivilisten“ klatschen zu den musikalischen Beiträgen.
Neben Käfer zelebrierte sein evangelischer Amtsbruder Christian Schmitt die Messe und mit Texten und Fürbitten gestalteten Mitglieder der Zunft den Gottesdienst mit. Schmitt hatte das Wort Gottes in Reime verpackt: „Liebe Närrinnen und Narren vom Nautleverein, heut seid ihr fröhlich, ganz laut und fein. Doch hinter Masken bunt und heiter, fragt mancher still: Geht’s drunter weiter?“
Etwas Besonderes waren vier Stationen im Gotteshaus. Direkt am Altar konnte man inne halten, Gebete niederschreiben und in eine Box legen oder einfach nur eine Kerze entzünden. Hinten im Kirchenschiff befand sich eine Art Foto-Box. Ausgestattet mit allerlei Utensilien konnte man sich - alleine, mit anderen oder auch den beiden Geistlichen - fotografieren lassen. Aus den Fotos soll eine Fotowand entstehen die in der Zunftstube ihren Platz finden soll. An einer weiteren Station konnte man eine Karte ausfüllen, mit einem Kompliment versehen und später jemandem überreichen. Und schließlich gab es noch eine Station an der Ausmalbilder mit den Burladinger Fasnetsfiguren ausgemalt werden konnten.
Nachdem Klaus Käfer die Narren nebst Masken reichlich gesegnet hatte, zog der närrische Tross, angeführt vom Fanfarenzug unter der Leitung von Norbert Schmid, hin zur Zunftstube. Dort ging das närrische Treiben bei der ersten „Stehede“ am Fehlatopf weiter. Auch hier nahm die Bevölkerung zahlreich teil.