Schon zwei Mal volles Haus – Theatergruppe Nautle begeistert mit neuem Theaterstück

Die Theatergruppe der Narrenzunft Nautle hat am Wochenende zwei Mal den Dreiakter „Heiße Nächte - kalte Füße!“ von Jasmin Leuthe aufgeführt. Beide Male gab es kaum einen freien Platz und das Publikum war begeistert. Von Hubert Pfister.

Ein Novum voraus: Es wurde mit zwei Bühnenbildern gespielt. Bereits der turbulente Anflug der drei befreundeten Ehepaare Alfred und Vroni (Patrick Graf und Birgit Bade), Heiner und Mariele (Michael Entress und Andrea Pfister) sowie Franz und Mathilde (Tobias Gorny und Andrea Maier) auf die Ferieninsel Mallorca wurde simuliert. Turbulent war der Flug schon allein deshalb, weil die Damen die Übelkeit überkam und deren Ergebnis in den mitgebrachten Handtaschen landete. Zuvor hatten am Samstag Abend die Zunftmeister Michael Dietrich und Jan Klein die Gäste begrüßt. Darunter auch die Mitgliedszünfte der Landschaft „Unterland“.

Wohlbehalten in der Finca „Los Kläpprigos Budos“ angekommen machte, mit neuen Handtasachen ausgestattet, ein Blick Richtung Strand klar, dass das ein toller Urlaub wird. Auch der Besitzer der Finca, Aurelio Martinez gespielt von Marco Maier, lässt den Urlaubern, vor allem den weiblichen, keine Wünsche offen. Als der schlafwandelnde Franz auf einem Tisch einschläft und dabei auf die vermeintliche US-Schauspielerin Grace Callahan - Alica Gässler machte erstmals beim Nautletheater mit - beginnt sich das Blatt zu wenden, denn die scheint großen Gefallen an den Männern zu finden. Vor allem an Franz, dem Blechlesbätscher, Dachrinnendesigner oder „Lord of the Zink“. Überhaupt sorgten die köstlich dargebrachten Dialoge für zahllose Lacherfolge. Ein vermeintlich modernes Tattoo beispielsweise, entpuppte sich bei näherem Hinsehen mit dem Fernglas als Krampfader. Großes Gelächter auch als die Damen in Ermangelung der durch den Gatten gegen Bier eingetauschten Sonnencreme, vom Sonnenbrand gerötet vom Strandbesuch zurückkehrten. Während Mariele am liebsten schlafend gegen die Wand gelehnt wäre um möglichst wenig Reibung zu erzeugen, empfahl Vroni hingegen, sich mit den Nasenlöchern in der Garderobe einzuhängen. In der Folge wurde reichlich dem Alkohol zugesprochen: Von den Männern mit Grace und Bier an der Strandbar, von den Frauen mit Aurelio und spanischem Wein in der heimischen Finca. Das Chaos ist schließlich perfekt, als alle am nächsten Morgen in den Armen eines anderen Partners aufwachen. Zu allem Übel fehlen die Urlaubskasse und Franz, was einen schlimmen Verdacht aufkommen lässt.

Wie sich das ganze auflöst, sei an dieser Stelle nicht verraten, denn für die Vorstellungen am kommenden Wochenende gibt es noch ein paar wenig Karten. Gespielt wird am 15. und 16. November. Samstag um 19:30 Uhr und Sonntag um 14:30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf  zum Preis von neun Euro im Geflügelhof Mauz, der Metzgerei Martin Buck und der Holzofenbäckerei Weber.

Zurück

 

Für die Unterstützung danken wir unseren Sponsoren: